#################################################################################################################################################

Die Stadt Stromberg hat ein besonderes Interesse den landschaftsökologischen Bestand zu sichern und durch entsprechende Trittsteinfunktionen gezielt zu fördern und weiterzuentwickeln. Auf dieser Grundlage beschloß der Stadtrat im Jahr 2024 eine Strategie für den Erhalt der biologischen Vielfalt auf der lokalen Ebene. 

Die Ziele dieser Biodiversiätsstrategie sind bei der Pflege, beim Schutz und bei der Entwicklung von ökologisch wirksamen Lebensräumen im besiedelten und unbesiedelten Bereich der Stadt im gebührenden Maß zu berücksichtigen. Die Strategie soll als naturschutzfachliche Grundlage dazu dienen die biologische Vielfalt der Stadt zu erhalten und zu fördern. 

Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Biodiversitätsstrategie mit ihren Handlungsfeldern und Maßnahmen

Biodiversitätsstrategie Stromberg 

Klimaangepasste Grünflächen sind in der Stadt von besonderer Bedeutung, da die Vegetation die Temperaturerhöhung an heißen Tagen mindern und die Aufheizung von Flächen reduzieren kann. Darüber hinaus fördern städtische Grünelemente die nächtliche Abkühlung, die Regenwasserrückhaltung, die Kohlenstoffspeicherung sowie die Biodiversität. Dies steigert nicht nur die Resilienz Strombergs gegenüber extremen Wetterereignissen, sondern stärkt auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürgern  

d

d

d

ddd

llvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvvvvvvvlllllvvv