#####################################################################################################################################################
Die Bilder zeigen die Flächen am “Neupfälzer Weg” im Zuge der Umgestaltung.
#######################################################################################################################
2022
2019 – 2021
Artenliste
Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name |
Alpen-Schuppenkopf | Cephalaria alpina |
Felsen-Steinkraut | Alyssum saxatile |
Fettwiesen-Margerite | Leucanthemum ircutianum |
Flammenblume | Phlox ampifolia |
Gargano-Glockenblume | Campanula garganica |
Immergrüne Schleifenblume | Iberis sempervirens |
Knotiger Storchschnabel | Geranium nodosum |
Moos-Steinbrech | Saxifraga x arendsii |
Moschus-Malve | Malva moschata |
Zwerg-Prachtspiere | Astilbe chinensis |
Ringblume | Calendula officinalis |
Sandkraut | Arenaria montana |
Schafgarben-Margerite | Tanacetum macrophyllum |
Blauer Eisenhut | Aconitum napellus |
Arends Prachtspiere ‘Glut’ | Astilbe arendsii |
Sibirische Fetthenne | Sedum hybridum |
Sommer-Enzian | Gentiana lagodechiana |
Storchschnabel | Geranium x magnificum |